Schwert
Stammbaumschwert mit den Kindern Herzog Friedrichs I., 1594-1596
Nachdem die Hauptlinie des Hauses Württemberg 1593 ausgestorben war, wurde Friedrich I. (reg. 1593-1608) aus der Nebenlinie Mömpelgard Herzog in Stuttgart. Mit dem Stammbaumschwert stellte er sich in eine über 500 Jahre lange Reihe der württembergischen Herrscher; mit dem Schwert, das seinen reichen Kindersegen dokumentierte, machte Friedrich deutlich, dass mit ihm der Fortbestand des Hauses Württemberg gesichert war.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Waffen und Militaria; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
KK gelb 4
- Maße
-
Länge: 101,5 cm, Länge (Klinge): 85 cm, Breite (Klinge): 7,4 cm, Länge (Parierstange): 17,5 cm, Länge (Griff): 8,5 cm, Höhe (Knauf): 7 cm, Breite (Knauf): 3,5 cm
- Material/Technik
-
Eisen
- Bezug (was)
-
Dynastie
Schwert
Stammbaum
- Bezug (wo)
-
Württemberg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1594-1596
- Ereignis
-
Auftrag
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:22 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schwert
Beteiligte
Entstanden
- 1594-1596