Im Dazwischen bewegen : ein phänomenologischer Zugang zur Schulraumforschung

Zusammenfassung: Die Untersuchung fragt nach den Schulraumerfahrungen von GrundschülerInnen. Mit dem phänomenologischen Verständnis von Raum und Architektur rückt ein Dazwischen in den Fokus, das zwischen der Welt der Dinge und der Welt der Menschen zu bestimmen ist. Um sich der pathischen Dimension zu öffnen, wurde neben der teilnehmenden Erfahrung die explorative Methode der narrativen Schulführungen eingesetzt. In den mobil videografierten Begehungen ist das Antwortgeschehen zwischen SchülerInnen und Schulraum von Bedeutung, dem sich im Zuge der Miterfahrung über Sprache und Bewegungen angenähert wird.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783779961802
Maße
23 cm
Umfang
308 Seiten
Ausgabe
1. Auflage
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Illustrationen
Bibliografie: Seite 285-307

Schlagwort
Grundschulkind
Schulgebäude
Raumwahrnehmung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Weinheim, Basel
(wer)
Beltz Juventa
(wann)
2020
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)