Im Dazwischen bewegen : ein phänomenologischer Zugang zur Schulraumforschung

Zusammenfassung: Die Untersuchung fragt nach den Schulraumerfahrungen von GrundschülerInnen. Mit dem phänomenologischen Verständnis von Raum und Architektur rückt ein Dazwischen in den Fokus, das zwischen der Welt der Dinge und der Welt der Menschen zu bestimmen ist. Um sich der pathischen Dimension zu öffnen, wurde neben der teilnehmenden Erfahrung die explorative Methode der narrativen Schulführungen eingesetzt. In den mobil videografierten Begehungen ist das Antwortgeschehen zwischen SchülerInnen und Schulraum von Bedeutung, dem sich im Zuge der Miterfahrung über Sprache und Bewegungen angenähert wird.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783779961802
Dimensions
23 cm
Extent
308 Seiten
Edition
1. Auflage
Language
Deutsch
Notes
Illustrationen
Bibliografie: Seite 285-307

Keyword
Grundschulkind
Schulgebäude
Raumwahrnehmung

Event
Veröffentlichung
(where)
Weinheim, Basel
(who)
Beltz Juventa
(when)
2020
Creator
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:03 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)