Schriftgut

Pionierübungsplatz und Standort Rosslau, Standort Dessau: Bd. 4

Enthält u.a.:
Schriftverkehr mit Dr. Ing. F. Schimrigk, Weimar (1939);
Rechnungen für Herstellung von Rohrleitungen für die Gasversorgung der Kasernenanlage des Pionier-Lehr- und Versuchs-Bataillons (1938); Beleuchtungsanlage im Gebäude der Wasserbereitungsanlage (1939);
Zählereinbau und Installationsarbeiten in der Schaltwarte (1940);
Erstellung einer elektrischen Stromversorgungs- Fernmelde- und Steueranlage für das Wasserwerk (1939); Materiallieferung für Stromversorgungs-, Fernmelde- und Steueranlage für das Wasserwerk (1937);
Herstellung der Gasleitung für die Pionierschule II (1941), Rohrverlegung in der Pionierschule (1939);
Herstellung von Rohrleitungen für die Gasversorgung der Kasernenanlage des Korps-Pionier-Bataillons (1938);
Berohrung der Wohnsiedlung, 2. Zwischenrechnung Rohrverlegung Wohnsiedlung (1939);
Wasserübungsplatz Korps-Pionier-Bataillon, Wasserübungsplatz 2;
Herstellung einer behelfsmäßigen Ladestraße,;
Siedlung Dessau-Rosslau mit Wohnungskategorien,;
Munitionsniederlage,;
Barackenlager mit Wohnbaracke Neubauleitung;;
Pläne: Kanal vor dem Werkzeugschuppen auf dem Wasserübungsplatz 1 und 2, Wasserrohrnetz Barackenlager, Schießanlage;
Lageplan Pionierübungsplatz mit Umgebung 1:2.500 und Schießstände und Munitionslager 1:2.500 (1939);
Lagepläne 1:1.000 der Wassergewinnung der Lehr- und Versuchsstraße mit Brücken und Übungsplätzen

Reference number
Bundesarchiv, BArch RH 56/637
Language of the material
deutsch
Notes
insgesamt rund 40 Pläne

Context
Versorgungs- und Verwaltungsdienststellen außerhalb des Feldheeres >> RH 56 Versorgungs- und Verwaltungsdienststellen außerhalb des Feldheeres >> Heeres-Bauämter >> Heeresbauamt Dessau >> Pionierübungsplatz und Standort Rosslau, Standort Dessau
Holding
BArch RH 56 Versorgungs- und Verwaltungsdienststellen außerhalb des Feldheeres

Date of creation
1935-1941

Other object pages
Provenance
Versorgungs- und Verwaltungsdienststellen außerhalb des Feldheeres, 1936-1945
Last update
30.01.2024, 2:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1935-1941

Other Objects (12)