Lithographie
Insel Pellworm
Hermann Teuber ( 1894 Dresden-1985 München) Maler und Grafiker. Studium an der Kunstgewerbeakademie in Dresden bei Georg Oskar Erler und an der Hochschule für Bildende Künste Berlin-Charlottenburg bei Hans Meid und Karl Hofer. Professur an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin von 1950 bis 1960. Auszeichnungen: Albrecht- Dürer-Preis 1931, Rom-Preis 1932, Karl-Ernst-Osthaus-Preis 1948, Cornelius-Preis der Stadt Düsseldorf 1955 und Graphikpreis der Freunde bildender kunst, Berlin 1954.
weitere Objektbezeichnung:
- Standort
-
Pinneberg Museum
- Inventarnummer
-
2015-7-2
- Maße
-
H: 36,9 cm, B: 48,5 cm
- Material/Technik
-
Papier; Druckverfahren; Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert (Bildseite)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Kruglewsky-Anders, Liselotte (Hrsg.): 50 Jahre Griffelkunst-Vereinigung. Kunstpädagogik im Geiste Lichtwarks, Hamburg 1975
Dokumentiert in: van der Grinten, Franz Joseph: Hermann Reuber 90 Jahre alt. In: Gaesdoncker Blätter, 37 1984
Dokumentiert in: Becker, Jörg / van der Grinten, Franz Joseph / van der Grinten, Hans / Haftmann, Werner / Joosten, Andrea / Lünterbusch, Armiin: Hermann Teuber 1894-1985, Zum 100. Geburtstag. Gemälde des Zeitraums 1928-1981, Stilleben 1994
- Klassifikation
-
Bildwerke / Angewandte und Bildende Kunst (Sachgruppe)
Druckgrafik (Sachgruppe)
Kunst der 1940er / 50er Jahre (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Landschaften, Gewässer, Stadtansicht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Teuber, Hermann, 1894-1985 (Künstler)
- (wo)
-
Schleswig-Holstein
- (wann)
-
1957
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Rechtsnachfolger von Hermann Teuber
- Letzte Aktualisierung
-
30.03.2023, 07:25 MESZ
Datenpartner
Pinneberg Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithographie
Beteiligte
- Teuber, Hermann, 1894-1985 (Künstler)
Entstanden
- 1957