Teil eines Denkmals

Bremen, Ostertor, Bleicherstraße 10

Mit etwa 50 Häusern befand sich vor dem Ostertor zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine große Wäschebleiche. Nachdem seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts die Contrescarpe für wohlhabende Kaufleute attraktiv geworden war, entstand 1843 in deren Verlängerung direkt hinter dem Weserdeich in der Bleicherstraße 10/24 durch den Bauunternehmer Hinrich Depken eine Baugruppe von Vorstadthäusern für das gehobene Bürgertum. Sie sind zu Doppelhäuserhäusern zusammengefasst und stehen entwicklungsgeschichtlich am Übergang vom freistehenden Haus, wie es in den dreißiger Jahren in der Vorstadt noch durchaus üblich war, und dem Reihenhaus, das als "Bremer Haus" zwischen 1855 und 1905 seine Blütezeit in Bremen hatte (vgl. Bleicherstraße 41/57). Kennzeichnend für die Gestaltung der Fassaden dieser Enstehungszeit sind der blockhafte, symmetrisch nach den Architekturprinzipien des Klassizismus komponierte Baukörper, der mit einem Walmdach gedeckt ist. Der Haupteingang befindet sich noch in der Mitte des Hauses, es sind jedoch bereits prägende Merkmale des "Bremer Hauses" vorhanden, wie die Ausbildung eines Souterrains und die Eingangstreppe zum Hauptgeschoß.

Landesamt für Denkmalpflege Bremen

Free access - no reuse

0
/
0

Name
Wohnhaus (Bleicherstraße 10)
State
Bremen
Municipality
Bremen, Ostertor
Location
Bleicherstraße 10

Event
Herstellung
(when)
1857

Rights
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
Last update
28.01.2022, 2:07 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Wohnhaus

Time of origin

  • 1857

Other Objects (12)