Intersektorale Governance. Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft

Abstract: In einer Ära der zunehmenden Vernetzung, Komplexität und Krisen wird die Notwendigkeit neuer Formen der Zusammenarbeit und des Regierens immer offensichtlicher. Die Sektoren Staat, Markt und Zivilgesellschaft stehen vor der Herausforderung, ihre Grenzen neu zu definieren und auf ungewohnte Weise zusammenzuarbeiten, um innovative und transformative Lösungen für die Zukunft zu finden. Der Sammelband bietet eine multi- und transdisziplinäre Perspektive auf Fragen der Governance. Er ordnet aktuelle Trends und Entwicklungen der gesellschaftlichen Handlungskoordination in den aktuellen Governance-Diskurs ein und bietet anschauliche Beispiele aus den Bereichen Daseins-Vorsorge, Bildung und Wissenschaft, Organisationen, Institution und Laborformate. Dadurch wird deutlich, wie sich die Beziehungen zwischen den Sektoren und den darin agierenden Akteuren verändern und welche Rolle Intersektoralität dabei spielt. (DIPF/Orig.)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Münster ; New York : Waxmann 2023, 274 S.. ISBN 978-3-8309-9743-6; 978-3-8309-4743-1

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Innovation
Gesundheitswesen
Medizinische Versorgung
Governance
Kooperation
Schule
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2023
Contributor

DOI
10.25656/01:28148
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-281489
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:26 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)