Dissertation: med. | Hochschulschrift
De Fontibvs Annonae Difficvltatem Portendentibvs, vulgo Hunger-Brunnen
- Alternative title
-
De fontibus annonae difficultatem portendentibus, vulgo Hunger-Brunnen
De fontibus annonae difficultatem portendentibus, vulgo Hunger-Brunnen
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 697#Beibd.39
- VD18
-
VD18 14833387
- Dimensions
-
4°
- Extent
-
16 Seiten
- Language
-
Latein
- Notes
-
Universität Altdorf b. Nürnberg, Dissertation, 1709
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Altdorfi[i] Noricorvm
- (who)
-
Literis Magni Danielis Meyeri
- (when)
-
[1709]
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10662573-6
- Last update
-
16.04.2025, 8:43 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochschulschrift
- Dissertation: med.
Associated
- Baier, Johann Wilhelm
- Will, Georg Andreas
- Meyer, Magnus Daniel
- Literis Magni Danielis Meyeri
Time of origin
- [1709]
Other Objects (12)

Als Der weyland Magnificvs, Hoch-Ehrwürdige, in Gott Andächtige und Hochgelahrte Herr Johann Wilhelm Bajer, S.S. Theologiae Doctor, Sr. Hoch-Gräfl. Exellenz von Wolffstein Hochbetrautester Kirchen- und Consistorial-Rath, bey hiesiger weitberühmten Vniversität Hochverdienter Professor Pvbl. Ordinarivs, der Hoch-Ehrwürdigen Theologischen Facvltät dermalig Hochverordneter Decanvs, und der Stadtkirche Treu-eyfriger Archi-Diaconvs, Nach einem seeligen Hintritt aus diesem Leben unter vielen Thränen und Wehklagen dem 20. May im Jahr 1729 aus Christ-löblicher Gewohnheit zur Ruhe gebracht wurde, wollten ihre geziemende Hochachtung gegen den Hochseeligen Herrn und dann ihre gebührende Condolenz gegen die Betrübt-Hinterlassene gehorsamst an den Tag legen Die sämtlichen Glieder des allhiesigen Raths

Als Der weyland Magnificvs, Hoch-Ehrwürdige, in Gott Andächtige und Hochgelahrte Herr Johann Wilhelm Bajer, Der Heil. Schrifft weiberühmter Doctor Bey Hochlöbl. Vniversität Altdorf Theologiae und Graecae Lingvae Hochverdienter Professor Pvblicvs, der Theologischen Facvltät H. T. Decanvs, Hoch-Gräfl. Wolffsteinischer Kirchen-Rath, und eines Reverndi Ministerii Archi-Diaconvs, Den 14. May Anno 1729 Sein Ruhm-volles Leben zu allgemeiner Betrübnüs hochseelig endigte, und den 20sten Ejusd. darauf unter Christ- gewöhnlichen Solennitäten beygesetzt wurde, wollte Ihre besondere Betrübnus in nachfolgenden Zeilen an den Tag legen S.T. Herrn Doct. Deinleins sämtliche Tisch-Compagnie

Trauer-Ode/ womit Den Höchst-schmerzlich- doch seeligsten Hintritt Des wayland Magnifici, Hoch-Ehrwürdigen/ in Gott Andächtig- und Hochgelahrten Herrn Johann Wilhelm Bajers, S.S. Theol. Doctoris, Hoch-Gräfl. Wolffsteinischen Kirchen-Rath bey hiesiger Hochlöbl. Vniversität Theol. Graecae Lingvae Hochverdienten Profess. Pvbl. auch der Zeit Decani, und der Kirch-Gemeinde Archi-Diaconi, Welcher den 14. Maji 1729. in seinem Erlöser seeligst entschlaffen/ und den 20sten Ejusd. Christ-gewöhnlich/ bey Volckreicher Begleitung und unter vielen Thränen zu seiner Ruhestatt gebracht wurde/ wehmüthigst beklagen/ und zugleich ihre schuldigste Condolenz gegen die Betrübt-Hinterlassene an den Tag legen wollten Tit. Herrn Prof. Feuerleins sämtliche Tisch-Compagnons.

Das über den Verlust eines treuen Lehrers klagende Altdorf/ wollten Als Der Magnificvs, Hoch-Ehrwürdig/ Hoch-Achtbar und Hochgelahrte Herr Johann Wilhelm Bajer, Der Heil. Schrifft Doctor, Sr. Hoch-Gräfl. Excellenz von Wolffstein. Hochbetrautester Kirchen- und Consistorial-Rath/ bey hiesiger Hoch-Löbl. Vniversität Theol. und Graecae Lingvae Hochverdienter PRof. Pvbl. auch der Zeit Decanvs, und bey der Kirch-Gemeinde Archi-Diaconvs, Durch einen allzuschmerzlichen Tod den 14. May 1729. in die seelige Unsterblichkeit versetzet/ und den 20sten darauf zur Erden bestattet worden/ Dem Hochseel. Herrn Doctor zu schuldigstem Nachruhm/ Der Hochbetrübten Famille aber zur Bezeugung ihrer gehorsamsten Condolenz vorstellen Die sämtlichen Convictores Pvbl.
![Der betrübte Regen schmerzlicher Thränen womit die Theureste Asche Ihres Hochgeschätzten Lehrers und Tisch-Patrons Des weyland Magnifici, Hoch-Ehrwürdigen/ in Gott Andächtig- und Hochgelahrten Herrn Johann Wilhelm Baiers, S. Theologiae Doctoris, Eivsd. und Graecae Lingvae bey Hochlöbl.Vniversität Altdorf Unsterblich-verdienten Prof. Pvbl. Ordinis svi H. T. Decani, der hiesigen Kirch-Gemeinde Archi-Diaconi, wie auch Hoch-Reichs-Gräfl. Wolffsteinischen Hoch-betrautesten Kirchen-Raths und Consistorialis, Welcher den 14. May An. 1729. in seinem Ertz-Hirte Christo seeligst eingeschlaffen und den 20sten darauf mit allgemeiner Betrübnuß/ Christ-gewohnlich zu seiner Ruhe-Statt gebracht wurde/ zum Zeichen ewiger Danckbarkeit reichlich benetzen/ und zugleich ihr gehorsamst-schuldigstes Beyleyd Deßen in die tieffeste Trauer, gesetzem Hause bezeugen wollen/ Weyland Seiner Magnificenz Säm[m]tliche Tisch-Genossen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6d02076a-f469-4aad-ac30-8254f4a237c5/full/!306,450/0/default.jpg)
Der betrübte Regen schmerzlicher Thränen womit die Theureste Asche Ihres Hochgeschätzten Lehrers und Tisch-Patrons Des weyland Magnifici, Hoch-Ehrwürdigen/ in Gott Andächtig- und Hochgelahrten Herrn Johann Wilhelm Baiers, S. Theologiae Doctoris, Eivsd. und Graecae Lingvae bey Hochlöbl.Vniversität Altdorf Unsterblich-verdienten Prof. Pvbl. Ordinis svi H. T. Decani, der hiesigen Kirch-Gemeinde Archi-Diaconi, wie auch Hoch-Reichs-Gräfl. Wolffsteinischen Hoch-betrautesten Kirchen-Raths und Consistorialis, Welcher den 14. May An. 1729. in seinem Ertz-Hirte Christo seeligst eingeschlaffen und den 20sten darauf mit allgemeiner Betrübnuß/ Christ-gewohnlich zu seiner Ruhe-Statt gebracht wurde/ zum Zeichen ewiger Danckbarkeit reichlich benetzen/ und zugleich ihr gehorsamst-schuldigstes Beyleyd Deßen in die tieffeste Trauer, gesetzem Hause bezeugen wollen/ Weyland Seiner Magnificenz Säm[m]tliche Tisch-Genossen

Bey der Aschen Des weyland Magnifici, Hoch-Ehrwürdig/ Hoch-Achtbar und Hochgelahrten Herrn Johann Wilhelm Bajers, Der H. Schrifft weitberühmten Doctori Hoch-Gräfl. Wolffstein. Hochbetrauten Kirchen- und Consitorial-Raths/ bey hiesig Hoch-Löbl. Vniversität Hochansehnlichen Professoris Pvblici Ordinarii, Hoch-Ehrwürdigen Theologischen Facvltät dermahlig Hochverordneten Decani, und der Stadt-Kirche Treueyfrigen Archi-Diaconi, wollte ihr geziemendes Beyleid durch gegenwärtig geringfügige Ode an den Tag legen/ und zugleich Die schmerzlich betrübte Frau Wittwe samt Denen Ubrigen Hoch-Ansehnlichen Anverwandten Mit des Hoch-Seeligen unsterblich-grünendem Nachruhm etwelcher massen in geziemendem Respect trösten/ Tit. Herrn Dr. Hoffmanns sämtliche Tisch-Compagnie.

Bey dem schmertzlichen Hintritt Des weyland Magnifici, Hoch-Ehrwürdig/ Hoch-Achtbar und Hochgelahrten Herrn Johann Wilhelm Bajers, Der H. Schrifft weitberühmten Doctori Bey Hochlöbl. Vniversität Altdorf Theologiae und Graecae Lingvae Hochverdienten Profesoris Pvblici, der Theologischen Facvltät H. T. Decani, der hiesigen Kirch-Gemeinde Archi-Diaconi, wie auch Hoch-gräfl. Wolffsteinischen Kirchen-Raths und Consistorialis, Welcher den 14. May Anno 1729. seinen Geist seeligst aufgegeben/ und darauf den 20. Ejusd. Christ-gewöhnlich mit jedermanns Bedauern beerdiget wurde/ wollte aus schuldiger Obliegenheit gegen das Hochbestürtze Trauer-Hauß Ihre gehorsame Condolenz in diesen geringen Zeilen entwerffen/ Ihro Excell. Herrn Doct. Linckens Tisch-Compagnie
