Europäische? Sozialpolitik?

Abstract: "Die Verabschiedung der Entsenderichtlinie im Jahr 1996 gehört zu den Schlüsselereignissen der europäischen Integrationspolitik des letzten Jahrzehnts. Ablauf und Ergebnis der politischen Bearbeitung des Problems der 'Entsendung' von Arbeitnehmern auf europäischer und nationaler Ebene enthalten Lehren, die weit über den Fall selbst hinaus von Interesse sind. Die hier einzuleitende politikwissenschaftliche Doktorarbeit von Werner Eichhorst rekonstruiert die Problemlage, auf die die Entsenderichtlinie geantwortet hat, schildert das Zustandekommen der Richtlinie und analysiert ihren Inhalt. Als Fallstudie über ein formatives Ereignis der europäischen Integrationsgeschichte nach Maastricht eröffnet Eichhorsts Studie allgemeine Einsichten, die mehr zu sein beanspruchen können als bloße Hypothesen, auch wenn ein einziger Fall strenggenommen nichts 'beweisen' kann. Insbesondere sprechen Gegenstand und Resultat von Eichhorsts Untersuchung für eine Perspektive der Integrationsforschung, die

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 19-35 S.
Language
Deutsch
Notes
Postprint
In: Europäische Sozialpolitik zwischen nationaler Autonomie und Marktfreiheit: die Entsendung von Arbeitnehmern in der EU. 2000. S. 19-35. ISBN 3-593-36629-0

Classification
Recht
Keyword
Arbeitnehmer
Sozialpolitik
Europa

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt am Main
(who)
Campus Verl
(when)
2000
Creator
Streeck, Wolfgang

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-195161
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Streeck, Wolfgang
  • Campus Verl

Time of origin

  • 2000

Other Objects (12)