Zum Geschichtsbewußtsein von Jugendlichen der DDR

Abstract: Die 1988 durchgeführte Befragung von 2.000 Jugendlichen in der DDR ermittelte Interessen zu historischen Fragen sowie die Geschichtskenntnisse. Es wird festgestellt, daß das Interesse an der Geschichte des Sozialismus und der DDR nur schwach ausgeprägt ist (35-60 Prozent zeigten kein stärkeres Interesse). Als Grund wird weniger ein generelles Desinteresse vermutet, sondern: "Informationsdefizite und Übersättigungserscheinungen machen deutlich, daß unsere Geschichtsvermittlung den Ansprüchen und Erwartungen Jugendlicher zu wenig entspricht." Es wurden auch "keine soliden und anwendungsbereiten Geschichtskenntnisse", zum Teil sogar rückläufige Tendenzen beobachtet. Insgesamt wird den Jugendlichen ein mangelndes Geschichtsbewußtsein bescheinigt, da sie zwar Geschichte grundsätzlich als interessant empfänden, aber dieses Bewußtsein zu wenig überzeugungs- und handlungswirksam wäre. (psz)

Weitere Titel
Historical awareness of adolescents in the GDR
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 116 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
unbekannt

Klassifikation
Geschichte Deutschlands
Schlagwort
Geschichtsbewusstsein

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leipzig
(wann)
1989
Urheber
Schubarth, Wilfried
Beteiligte Personen und Organisationen
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-403403
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:55 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Schubarth, Wilfried
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)