Libretto: Singspiel
Fausts Zauber-Mantel und Käppchen : komische Oper in zwey Akten
- Weitere Titel
-
Doktor Fausts Mantel
Fausts Mantel
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 491 a
- Maße
-
8
- Umfang
-
24 S.
- Ausgabe
-
Libretto
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Uraufführung: Wien, 1817.12.11. (Vertonung von Wenzel Müller). - Akte: 2. - Szenen: 15 (von 53). - Nummern: 19. - Rollen: Winter, der Sohn eines reichen Banquiers (Hr. Hambuch); Haller, sein Vormund (Hr. Kunz); Emilie, dessen Tochter (Mlle. Hug); Wangen, Amtmann (Hr. Schloz); Joseph, sein Sohn (Hr. Schmidt); Treuhold Fledermaus, ein armer Schuster (Hr. Robbe); Rosine, seine Frau (Mlle. Stern); Zachariesel, sein Lehrbube (Hr. Pezold); Der Wirth, zur wehleilen Zeche (Hr. Knauth); Viktorine, seine Tochter (Mlle. Ritter); Zwei Gerichtsdiener (Hr. Erhardt, Hr. Hörz); Eine Unbekannte (Mlle. Knoll); Ein Spieler (Hr. Miedle); Zwei Sänger (Hr. Leibniß, Hr. Stärk); Ein Mohr (Josephine Mercy); Ein Genius (Mlle. Kohm); Ein Jäger (Hr. Lindner); u.a.
springende Nummernzählung
Textverf. ermittelt; das originale Libretto ist hier stark bearbeitet
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 335
Sänger: Hr. Hambuch, ... ; Hr. Kunz, ... ; Mlle. Hug, ... ; Hr. Schloz, ... ; Hr. Schmidt, ... ; Hr. Robbe, ... ; Mlle. Stern, ... ; Hr. Pezold, ... ; Hr. Knauth, ... ; Mlle. Ritter, ... ; Hr. Erhardt, ... ; Hr. Hörz, ... ; Mlle. Knoll, ... ; Hr. Miedle, ... ; Hr. Leibniß, ... ; Hr. Stärk, ... ; Mercy, Josephine; Mlle. Kohm, ... ; Hr. Lindner, ...
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Stuttgart
- (wer)
-
Eichele
- (wann)
-
[ca. 1820]
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00050684-3
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:49 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Singspiel
Beteiligte
Entstanden
- [ca. 1820]