Berufsgewerkschaften und Lohnpolitik: hohe Gehaltszuwächse, Gerechtigkeitsurteile und Folgewirkungen
Abstract: Berufsgewerkschaften haben in Deutschland in den letzten Jahren in zunehmendem Maße tarifpolitisch eigenständig agiert. Aufgrund ihrer homogenen Struktur und ihrer Durchsetzungsstärke konnten sie so für bestimmte Berufsgruppen hohe Gehaltszuwächse aushandeln. Vor allem Arbeitgeberverbände und Branchengewerkschaften warnten vor gesellschaftlichen Problemen und negativen Folgewirkungen. Der vorliegende Beitrag untersucht im Kontext der organisationalen Gerechtigkeitsforschung empirisch, ob und unter welchen Umständen besonders hohe Gehaltssteigerungen für spezifische Berufsgruppen von den Beschäftigten dieser Branchen als ungerecht beurteilt werden und inwiefern sie negative Folgewirkungen nach sich ziehen. Analysen auf Basis einer eigenen Befragung zeigen, dass etwa 41% aller Befragten die Gehaltszuwächse als ungerecht erachten. Etwa ein Viertel der Nicht- Gewerkschaftsmitglieder gibt an, dass sich die Arbeitsmotivation verringert und die innerbetrieblichen sozialen Beziehungen vers
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 33 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Preprint
nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
Working Paper / Universität Bamberg, Professur für Arbeitswissenschaft ; Bd. 10
- Classification
-
Wirtschaft
- Keyword
-
Berufsgewerkschaft
Lohnpolitik
Lohn
Berufsgruppe
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
2014
- Creator
- Contributor
-
Universität Bamberg, Fak. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Professur für Arbeitswissenschaft
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-381786
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:27 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Dütsch, Matthias
- Gückelhorn, Cathrin
- Stephan, Gesine
- Struck, Olaf
- Universität Bamberg, Fak. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Professur für Arbeitswissenschaft
Time of origin
- 2014