Das Grünbuch zum EU-Asylsystem : notwendig, aber nicht hinreichend

Zusammenfassung: Bis Ende 2010 muss laut Haager Programm des Europäischen Rates über die »zweite Phase« der europäischen Asylpolitik entschieden werden. In der ersten Phase wurden Mindeststandards für den Flüchtlingsschutz beschlossen, nun sollen diese Schutzstandards verbessert werden. Um die Debatte darüber in Gang zu bringen, hat die Europäische Kommission im Juni 2007 ein Grünbuch vorgelegt. Dieses enthält wertvolle Vorschläge zur weiteren Harmonisierung, greift jedoch mit seiner Beschränkung auf asylpolitische Fragen zu kurz. Das Problem sind »gemischte« Wanderungen von Flüchtlingen und Migranten, und dieses Problem wird ohne Berücksichtigung migrationspolitischer Aspekte nicht bewältigt werden können. Wenn der Flüchtlingsschutz substanziell verbessert werden soll, könnte es hilfreich sein, die Asylpolitik enger mit dem Gesamtansatz zur Migrationsfrage der EU zu verbinden. (SWP-aktuell / SWP)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
1 Online-Ressource (4 Seiten)
Sprache
Deutsch

Erschienen in
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2007, 50 (Oktober 2007)
SWP-aktuell ; 2007, 50 (Oktober 2007)

Schlagwort
Europäische Union
Europäische Kommission
Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen
Asylpolitik
Flüchtlingspolitik
Migrationspolitik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
SWP
(wann)
[Oktober 2007]
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020616405440770918
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:25 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • [Oktober 2007]

Ähnliche Objekte (12)