Grafik

Bildnis von Johann Michael Dilherr (1604-1669)

weitere Objektbezeichnung: Stich nach Gemälde
Johann Michael Dilherr, geb. 1604, gest. 1669, 1631 Professor der Theologie in Jena, 1646 Prediger an der Sebalduskirche in Nürnberg. Text unterhalb des Titels: "Majus, Titelorum Syrmate, Nomen. En vultus! loquitur DILHERRUM linea mentis internum exterior. nîl nisi magna vides. Hoc sibi Sophrosyne et Sophie placuerê theatro. Exemplar Fidei Vita dat, Osq Tubam. Dotibus his Faman meret, et mercatur Amores Magnatum: PETRÆ quem manet ata QUIES."

DE-MUS-076111, Trunz 49 | Urheber*in: Sandrart, Jakob von; Werenfels, Rudolf (Hans R.) / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Trunz 49
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: IOHANNES MICHAEL DILHERRUS:
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Rodolf Werenfels ad vivum pinxit. Jacob Sandrat sculpsit.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Incomparabili Viro Venerando DN. Adfini hocce Honoris debitum exsolvit Sigismundus à Bircken C.C.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Nobilitas literaria. Dichter, Künstler und Gelehrte des 16. und 17. Jahrhunderts in zeitgenössischen Kupferstichen (Schriften der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek, 11).

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
Ikonographie: Professor

Ereignis
Herstellung
(wer)
Sandrart, Jakob von (Künstler)
Werenfels, Rudolf (Künstler)
(wann)
ca. 1660 (ab 1656)

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Sandrart, Jakob von (Künstler)
  • Werenfels, Rudolf (Künstler)

Entstanden

  • ca. 1660 (ab 1656)

Ähnliche Objekte (12)