Druckgraphik

Die Geißelung Christi

Der Künstler kopierte Dürers 1496/97 als Teil seiner "Großen Passion" entstandenen Holzschnitt "Die Geißelung Christi" von der Originalseite. Dabei ist die Orientierung an der Vorlage deutlich zu erkennen. Auch er zeigt Christus an eine Säule gefesselt, die im Zentrum des Blattes eine Vertikale bildet. Der komplette Innenraum ist um die Säule herum angefüllt von Schaulustigen und Schergen, die Christus in Anwesenheit von Pilatus - in orientalischem Gewand - mit Rute und Geißel schlagen, ihn an den Haaren ziehen oder verspotten. Brisanz bekommt die Szene auch durch die beiden Schergen im Vordergrund. Während einer auf einem Bündel kniet, um eine Rute zu binden, strafft der andere einen Strick. Unten rechts deutet die Dornenkrone auf das weitere Leiden Christi voraus. Während unten mittig das Monogramm an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee erinnert, fehlen Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, Fehlstellen, Bleistiftkritzel, fleckig, flächig kaschiert

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I E 7a (Signatur)
Maße
Bogen: 47,0 x 35,9 cm
Blatt: 38,5 x 29,0 cm (beschnitten)
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AD (Unten mittig)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Hund
Vorbereitungen für die Geißelung Christi
im Palast des Kaiphas wird Christus von den Juden verspottet (Matthäus 26:67-68; Markus 14:65) (+ Variante)
Dornenkrone (Leidenswerkzeug)

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Circa 1496/97
Ereignis
Herstellung
(wann)
Datierung nicht exakt ermittelbar
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • Circa 1496/97
  • Datierung nicht exakt ermittelbar
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)