Monografie | Streitschrift:theol.
DIE EPISTEL || D. Erasmi von Rot=||terodam/ wider etlich die sich || fälschlich berhümen Euange=||lisch sein/ yetzt durch jn wi=||der besichtiget/ vnd || mit seiner ver=||willigung auß dem Latein in vnser || Teutsche zungen gestellet.|| [v. (Joan=||nes Faber Emmeus Juliacensis ... ||)]
- Weitere Titel
-
Die Epistel ... wider etlich die sich fälschlich berhümen Evangelisch sein
DIE EPISTEL D. Erasmi von Rotterodam wider etlich die sich faelschlich berhuemen Euangelisch sein yetzt durch jn wider besichtiget vnd mit seiner verwilligung auß dem Latein in vnser Teutsche zungen gestellet. [v. (Joannes Faber Emmeus Juliacensis ... )]
DIE EPISTEL || D. Erasmi von Rot=||terodam/ wider etlich die sich || faͤlschlich berhuͤmen Euange=||lisch sein/ yetzt durch jn wi=||der besichtiget/ vnd || mit seiner ver=||willigung auß dem Latein in vnser || Teutsche zungen gestellet.|| [v. (Joan=||nes Faber Emmeus Juliacensis ... ||)]
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Cu 2337
- VD 16
-
E 2888
- Umfang
-
[18] Bl., Titeleinfassung, 4
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_VD16
VD16 E 2888
- Reihe
-
VD16 digital
- Urheber
-
Erasmus, Desiderius
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Faber, Johannes
- Erschienen
-
Nürnberg : Peypus, Friedrich , 1530
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:11 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Streitschrift:theol. ; Monografie
Beteiligte
- Erasmus, Desiderius
- Faber, Johannes
Entstanden
- Nürnberg : Peypus, Friedrich , 1530
Ähnliche Objekte (12)

Copey vnd lautter || Abschrifft eins warhafftigẽ || Sendbrieffs/ wie der Türckisch Kayser || Solyman/ disen sein yetzt gegenwürtigen An||zug wider die Christenhait geordnet/ von || Constantinopel außgezogen/ vnd gen || kriechischen Weyssenburg ankom̃=||en ist/ wie volgt.|| Auß frembder sprach in Hoch||tewtsch Tranßferirt.||
