Bestand

Rabenau, Dr. Friedrich von (General der Artillerie) (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 10.10.1884 - 13./14.04.1945, General der Artillerie, Chef der Heeresarchive

Bestandsbeschreibung: Der Berufsoffizier Friedrich von Rabenau (10.10.1884-9./14.04.1945) wird 1936 von Generaloberst Ludwig Beck, dem Chef des Generalstabes, mit dem Aufbau und der Leitung der Heeresarchive beauftragt. In dieser Position wendet er sich konsequent gegen jede Form ideologischer Verfälschungstendenzen. Auf Grund seiner christlichen Glaubenshaltung gehört Rabenau zu den überzeugten Gegnern des nationalsozialistischen Regimes und wendet sich auch außerdienstlich aus eigener politischer Überzeugung, die sich nicht an bestimmten Widerstandsgruppen orientiert, als Einzelner gegen die Herausforderungen der NS-Diktatur. Er ist mit Eva Kautz verheiratet, mit der er zwei Töchter hat. Rabenau gilt als ein wichtiger Verbindungsmann der Widerstandsgruppen um Beck und Carl Friedrich Goerdeler. Mitte 1942 wird er seines Amtes als Chef der Heeresarchive enthoben und verabschiedet. Im Ruhestand studiert Friedrich von Rabenau evangelische Theologie und erwirbt im November 1943 den Licentiatus theologiae. Nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 wird Rabenau am 25. Juli verhaftet und nach Aufenthalten im Konzentrationslager Ravensbrück, dem Berliner Zellengefängnis in der Lehrter Straße und der Gestapozentrale in der Prinz-Albrecht-Straße im Konzentrationslager Flossenbürg zwischen dem 9. und 14. April 1945 ermordet. (Kopie)

Vorarchivische Ordnung: Nach Mitteilung der Ehefrau Eva von Rabenau an das Bundesarchiv im Jahre 1957 wurden sämtliche in Privatbesitz verwahrte Unterlagen Friedrich Rabenaus in Berlin während des Zweiten Weltkrieges vernichtet.

Zitierweise: BArch N 62/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch N 62
Umfang
117 Aufbewahrungseinheiten; 1,3 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> R
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: PERS 6/306 - Personalakte Friedrich von Rabenaus

Literatur: Stefan Gläser: Friedrich Rabenau, in: Winfried Meyer (Hrsg.), Verschwörer im KZ. Hans von Dohnnanyi und die Häftlinge des 20. Juli 1944 im KZ Sachsenhausden, Berlin 1999 (Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten; 5), S. 330-334. Reinhard von Plessen: Friedrich von Rabenau -Soldat im Widerstand aus christlicher Verantwortung. Celle 1993 (ungedrucktes Manuskript eines Vortrages gehalten am 11. November 1993 in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin).

Provenienz
Rabenau, Friedrich von, 1884-1945
Bestandslaufzeit
1936-1969

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Rabenau, Friedrich von, 1884-1945

Entstanden

  • 1936-1969

Ähnliche Objekte (12)