Bestand
Theißen, Edgar (General der Artillerie) (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
geb. 14. Februar 1890 in Aachen; Eintritt Fhj. 20.2.1908; Lt. Fa.R. 70
19.8.1909 (P. 17.8.1907); Reichsheer; Insp. d. Nbl.Tr.u.f.Gasabwehr
1.5.1936; Oberstleutnant 1.4.1932; Oberst 1.6.1934; Generalmajor
1.10.1937; Generalleutnant 1.10.1937; General der Artillerie
1.10.1942; 2.Weltkrieg: 262. Inf.Div. 1.9.1939; LXI. A.K.
15.9.1942-21.2.1944; Sonderstab OB West 4.4.1944; Sonderstab
Armeegruppe G 14.8.1944-26.8.1944; 31.12.1944 verabschiedet; verh. 25.
November 1920 mit Christel geb. Passarge; 1947 Theologiestudium; 1962
Prieserweihe (später Prälat); gest. 20. Juni 1968 in Mönchengladbach
in Mönchengladbach
Bearbeitungshinweis:
Findbuch
Bestandsbeschreibung:
Schulzeugnisse; Ernennungsurkunden und Ordenspatente; Ausweise,
Bescheinigungen, Führerscheine und ärztliche Atteste;
Personalveränderungsmeldungen, Befehle sowie Schriftwechsel aus der
militärischen Dienstzeit, 1914-1945; Tätigkeit für die Historical
Division, 1946, 1948; Spruchkammerverfahren gegen Th., 1947-1948;
Verfahren gegen General Hermann Foertsch.- Schriftwechsel mit dessen
Verteidiger Dr. Gerhard Rauschenbach, 1947; Schriftwechsel mit
Traditionsverbänden, 1954-1965
Zitierweise: BArch N
413/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 413
- Umfang
-
10 Aufbewahrungseinheiten; 0,1 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> T
- Bestandslaufzeit
-
1890-1965
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Theißen, Edgar, 1890-1968
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1890-1965