Medaille
Medaille auf die Ehe König Philipps II. von Spanien und Elisabeth von Valois, 1560
Im Jahr 1560 heiratete König Philipp II. von Spanien, Sohn Kaiser Karls V., in dritter Ehe Elisabeth von Valois, die Tochter Heinrichs II. von Frankreich und Katharinas von Medici. Die Medaille auf diese Hochzeit zeigt auf der Vorderseite die Brustbilder der beiden Eheleute, die sich unter einer Krone einander zuwenden. Auf der Rückseite ist ein Pfau mit einem Hermesstab (Caduceus) abgebildet. Die Umschrift beschwört die Eintracht von Philipp und Elisabeth. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 22975
- Maße
-
D. 30 mm, G. 7,71 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: PHILIP ET ISABEL R R HISP RS: CONCORDIA
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 22975
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 116
Armand, Alfred, 1883: Les medailleurs italiens des quienzieme et seizieme siecles, Bd. III, S. 281 D
- Bezug (was)
-
Porträt
Tierdarstellung
Medaille
Ehe
Pfau
Neuenstädter Sammlung
- Bezug (wann)
-
1500-1599
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1560
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1560