Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Mainz - Vom Rhein!
Zwei Männer und zwei junge Frauen sitzen auf einem Segelschiff. Einer der Männer hält eine Gitarre in den Händen, der andere Mann umarmt und küsst eine der Frauen. Im Hintergrund ist eine Ansicht der Stadt Mainz zu erkennen. Unter dem Bild wurden drei Textstrophen des Liedes "Wenn das Rheingold in der Sonne glüht" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0017852 (Objekt-Signatur)
2_2_2-025fq (alte Signatur)
- Material/Technik
-
Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
Wenn das Rheingold in der Sonne glüht und im Blütenschmuck das Ufer lacht; Jede Welle goldne Funken sprüht, jedes Herz zu neuer Lust erwacht. Gerner Glockenklang tönt vom Rebenhang, und im nahen Baum der Drossel Sang. In der Morgenglut, wie im Abendschein, o wie wonnig ruht sich's am grünen Rhein! In der Morgenglut, wie im Abendschein, o wie wonnig ruht sich's am grünen Rhein! Stolze Burgen auf den Felsenhöh'n, blüh'nde Städte an des Stromes Rand, munt're Gäste, Mädchen, frisch und schön, und ein volles, gutes Glas zur Hand. Schiffe, klein und groß, wiegt des Rheines Schoß, reißt das Herz von allen Sorgen los. In der Morgenglut, usw. Glücklich, wer auf deiner Segensflur immer atmen darf, du heil'ger Rhein! Doch auch glücklich, wem ein Kurzes nur all dein Zauber blüht ins Herz hinein! Holde Sehnsucht schreibt tief in sich ein und bleibt, daß es immer wieder zu dir treibt. In der Morgenglut, usw. (gedruckt, Vorderseite)
Musikverlag P. J. Tonger, Köln am Rhein. | Dieses Bild ist in Größe 18-24 & 48-62 | durch die Kunst- und Buchhandlungen oder | direkt durch den Verlag zu beziehen. (gedruckt, Rückseite)
- Klassifikation
-
2.2.2 Der Rhein (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Segelschiff / Segelboot
Gitarre
Fluss / Bach
Stadt / Dorf
Männerporträt / Männerdarstellung
Frauenporträt / Frauendarstellung
Küssen
populäres Lied
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kunstanstalt & Großverlag Jacob Krapohl (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Mönchengladbach
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Friedrich Martin von Bodenstedt
K. Wedenmeyer
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
nach 1905
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Kunstanstalt & Großverlag Jacob Krapohl (Verlag, Herausgeber)
- Friedrich Martin von Bodenstedt
- K. Wedenmeyer
Entstanden
- nach 1905