Pokal

Nautiluspokal

Der Pokal besteht aus dem Gehäuse einer sogenannten "Nautilus pompilius". Die Schale wurde abgeschliffen, so dass das glänzenden Perlmutt zum Vorschein kommt. Gefasst wir die Nautilus durch silbervergoldete Spangen und getragen von einen Schaft mit schwerem Fuß. Auf dem Deckel sitzt ein Korrallenzweig als weiterer Bestandteil aus dem Meer. Theoretisch kann man aus dem Pokal trinken. Vorrang hatte jedoch die künstlerische Gestaltung des Pokals aus Naturmaterialien, den "Naturalia", und geschmiedetem Metall zu einer "Artificialia". Damit entspricht der Pokal den wesentlichen Merkmalen eines Kunstkammerobjekts, das vor allem wegen seiner kostbaren Materialien bewundert und gesammelt wurde.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Kunstkammer-Objekte
Inventory number
61/63
Measurements
Durchmesser: 13.0 cm (Fuß)
Höhe: 38.5 cm
Material/Technique
Silber; Schale / Nautilus; Korallen / Schmuckstein

Event
Herstellung
(where)
Straßburg
(when)
um 1610

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Pokal

Time of origin

  • um 1610

Other Objects (12)