Figurengruppe
Eine Bänkelsänger mit den Ansichten eines Erdbebens und einer Überschwemmung - Figurengruppe mit Schautafel
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
KG 2006/66
- Maße
-
Höhe: 30,5 cm, Breite: 28,2 cm, Tiefe: 9 cm
- Material/Technik
-
Ton, gebrannt, bemalt
- Klassifikation
-
Kunstgewerbe (Gattung)
- Bezug (was)
-
Sänger
Straßenmusikant
Erdbeben
Hochwasser
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Inventor: Hieronymus Hess (Inventor)
Reliefbildner: Anton Sohn
- (wo)
-
Zizenhausen, Deutschland [historisch: Baden, Großherzogtum]
- (wann)
-
nach 1832
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:27 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figurengruppe
Beteiligte
- Inventor: Hieronymus Hess (Inventor)
- Reliefbildner: Anton Sohn
Entstanden
- nach 1832