Patent
Patent von Friedrich August III. Kurfürst von Sachsen betreffend die Besteuerung von Getreide
- Alternativer Titel
-
Wir, Friedrich August, von Gottes / Gnaden, Herzog zu Sachsen, ... / Fügen hiermit zu wißen: Wasmaßen Wir, nach nunmehro eingebrachter gesegneter Ernde, die bey der im vorigen Jaher entstandenen auserordentlichen Theurung, ... bewilligten besonderen Befreyungen des Getreides von den gewöhnlichen Abgaben hinwiederum auf- / zu heben der Nothdurft befunden, ...
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Do 53/108.16
- Maße
-
Höhe x Breite: 35,2 x 42 cm
- Material/Technik
-
Tinte (schwarz), Papier, gedruckt
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Sachsen
Grundnahrungsmittel
Getreide
Abgabe
Steuern
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Aussteller: Friedrich August (Sachsen, König, 1, der Gerechte)
Kontrasignatur: Thomas von Fritsch (Freiherr)
Kontrasignatur: Wolfgang Gottfried Ferber
- (wo)
-
Dresden, Deutschland [historisch: Sachsen, Kurfürstentum]
- (wann)
-
06.09.1772
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:29 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Patent
Beteiligte
- Aussteller: Friedrich August (Sachsen, König, 1, der Gerechte)
- Kontrasignatur: Thomas von Fritsch (Freiherr)
- Kontrasignatur: Wolfgang Gottfried Ferber
Entstanden
- 06.09.1772