Leuchter

Kerzenhalter mit Paulownia-Blüten und auffliegenden Vögeln

Der kegelförmige Kerzenhalter, ein sogenannter »rozoku tate«, ist aus dunklem Steinzeug. Er weist einen sanft ausgestellten vierpassförmig geschwungenen Wachsteller auf.

Der Kerzenhalter wurde auf der Drehscheibe modelliert und nachgeformt, der Kerzendorn nachträglich eingesetzt. Der Dekor steht in der Tradition der Oribe-Keramik, unterscheidet sich jedoch in der angewandten Technik: Eine angegossene, helle Glasur überzieht die Form, in die dunkelgrüne Flecken eingelassen sind. Hinzu treten aufgemalte Muster, die wohl unter Verwendung einer Eisenoxidglasur vorgenommen wurden. Zu den Motiven zählen Paulownia-Blätter und -Blüten (jap. »kiri«) sowie auffliegende Vögel.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Global Art History
Inventarnummer
R 920
Maße
Höhe: 40.0 cm, Durchmesser: 12.5 cm (Gesamt)
Material/Technik
Steinzeug; Eisenoxidglasur; glasiert; bemalt

Ereignis
Herstellung
(wo)
Japan
(wann)
19. Jh.

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Leuchter

Entstanden

  • 19. Jh.

Ähnliche Objekte (12)