Zum evangelisch-katholischen Dialog : Grundfragen einer ökumenischen Verständigung

Das ökumenische Gespräch ist einerseits durch ein wachsendes Maß an erfahrener und praktizierter Gemeinschaft, andererseits durch eine verstärkte, oft auch abgrenzende Betonung der jeweiligen konfessionellen Identitäten bestimmt. In dieser Situation kommt der Frage nach den Grundprinzipien ökumenischer Verständigung - der so genannten ökumenischen Hermeneutik - erhöhte Bedeutung zu. Der Autor will keine weitere Theorie des Verstehens bieten, sondern diskutiert - im Blick auf den evangelisch-katholischen Dialog - Modelle und materiale Grundlagen einer möglichen ökumenischen Verständigung. Die entscheidenden Stichworte dabei sind: -differenzierter Konsens, -Schrift, Tradition und Lehramt, -Kirche und Amt, -Bedeutung des historischen und kulturellen Kontextes sowie - ökumenische Zielvorstellungen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783374022793
3374022790
Maße
21 cm
Umfang
91 S.
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Theologische Literaturzeitung ; 15[...]

Klassifikation
Theologie, Christentum
Schlagwort
Katholische Kirche
Katholische Kirche
Interkonfessionelles Gespräch
Evangelische Kirche
Ökumenische Theologie
Hermeneutik
Evangelische Kirche

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leipzig
(wer)
Evang. Verl.-Anst.
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 11:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)