Mittelbild
Triptychon; Mitte: Die Geburt Christi / Triptychon mit der Anbetung der Hirten — Die Geburt Christi / Anbetung der Hirten
- Standort
-
Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud (Köln), Köln, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Inventarnummer
-
WRM 0480
- Maße
-
Höhe x Breite: 73 x 56,3 cm
- Material/Technik
-
Eichenholz
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Aufschrift: Rückseite, Zettel — Handschrift — Titel — 70./ Christnacht 73./56
Inschrift: Aufschrift: Rückseite, Zettel — Handschrift — 218/0
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil der Sammlung: Köln, Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud, Stiftung Dr. Hubert Dormagen / Kerp
Teil von: --- - Schauseite (zweite) - Beer, Jan de - um 1520/1525
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die nächtliche Verkündigung der Geburt Christi an die Hirten; singende Engel schweben in der Luft
Beschreibung: die Anbetung des Christuskindes durch die Hirten (im Beisein Marias und Josephs)
Beschreibung: Strahlen, die von Personen oder Dingen ausgehen
Beschreibung: Christuskind (mit Attributen)
Beschreibung: Maria Salome, Schwester der Jungfrau Maria, Mutter des Jacobus Major und des Evangelisten Johannes, auch eine der Hebammen; mögliche Attribute: Salbgefäß
Beschreibung: Hebamme
Beschreibung: Fußboden (Architektur)
Beschreibung: Architekturdarstellungen in Gemälden, Skulpturen, etc.
Beschreibung: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
Beschreibung: die Ermordung Abels: Kain erschlägt ihn mit einem Stein, einem Knüppel oder einem Eselskinnbacken, manchmal auch mit einem Spaten oder einer anderen Waffe
Beschreibung: Höhle, Grotte
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mittelbild
Beteiligte
Entstanden
- um 1520/1525