Archivale

Bestallung und Besoldung von Bediensteten und Räten

Enthält u. a. : Bestallungsurkunden des Johann Friedrich Freiherrn zu Ott als Gesandten beim Reichstag (Konzept, 1737); Bestallung des Ignaz von Hebenstein als Gesandter beim Kreistag in Nürnberg (Konzept); Bestallung des August Heidt als Kammerschreiber (1719); Bestallung des Philipp Christian Firnhaber als (Titular-) Oberamtann zu Rosenberg (Abschrift, 1751); Bestallung des Johann Christoph Bremser als Regierungssekretär (1763); Bestallung des Edmund Rommerskirch als Kammerrat (1763); Bestallung des Carl Friedrich von Wildungen als Oberjägermeister (1763); Bestallung des Carl Mirschbach als Kammerdiener (1763); Bestallung des Johann Bernhard Trinks als Kammersekretär (1763); Bestallung des Franz Jacob Haimbach als Hofrat und Kammerdirektor (Abschrift, 1780)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Rep. 102 Nr. 318
Umfang
1 Bü.

Kontext
Ältere Zentralverwaltung, Nachträge >> 18. Dienersachen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Rep. 102 Ältere Zentralverwaltung, Nachträge

Indexbegriff Person
Firnhaber, Philipp Christian
Haimbach, Franz Joseph, Kammerdirektor
Hebenstein, Ignaz von, löwenstein-wertheim-rochefortscher Gesandter beim Kreistag
Heidt, August, Kammerschreiber bei Dominik Marquard
Ott, Johann Friedrich Freiherr zu, löwenstein-wertheim-rochefortscher Gesandter beim Reichstag
Rommerskirch, Edmund
Trincks, Johann Bernhard, Kammersekretär

Provenienz
Kabinett
Laufzeit
1719-1763, 1780

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Kabinett

Entstanden

  • 1719-1763, 1780

Ähnliche Objekte (12)