Konferenzschrift | Kongress

Was ist christlich an Europa

Europa ist ein offener Prozess, ein "Bauplatz": Die Zukunft wird heute vorbereitet. Daher ist ein christliches Mitwirken - in den europäischen Zentralstellen, bei grenzüberschreitenden Begegnungen und Projekten jeder Art, aber auch daheim - eine große Chance. Im Blick auf das Wohl aller Menschen gilt es, Versöhnung, Gemeinschaft und Werte zu gestalten. Ausgehend von einer umfassenden Darstellung der Situation Europa bietet dieser Band dafür konkrete Ansatzpunkte sowohl für Einzelne als auch für gemeinsame Initiativen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783786785361
3786785368
Maße
18 cm
Umfang
169 S.
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Topos-plus-Taschenbücher ; Bd. 536

Klassifikation
Theologie, Christentum
Politik
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Schlagwort
Europäische Union
Katholische Kirche
Europäische Union
Katholische Kirche
Mitteleuropäischer Katholikentag (2003 - 2004 : Mariazell u.a.)
Katholische Soziallehre
Europäische Integration
Pastoraltheologie
Pastoraltheologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Limburg, Kevelaer
(wer)
Lahn-Verl.
(wann)
2004
Urheber
Krieger, Walter
Sieberer, Balthasar

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)