Bleistiftzeichnung
Bleistiftzeichnung "Abbau Rußkohlenflöz am Ausstrich neben der Mulde bei Cainsdorf um 1923" von Hugo Alfred Rabener
Es handelt sich um eine monochrome Bleistiftzeichnung auf Karton im Querformat mit breitem Blattrand. Im Motiv ist links ein Datum vermerkt. Unter das Motiv ist mit Bleistift ein Titel gesetzt. Auf der Rückseite befinden sich Zahlen, die ebenfalls mit Bleistift aufgetragen sind. In einer Mulde wird ein Kohlenflöz sichtbar, dessen Stöße durch Stempel gesichert sind. Links im Mittelgrund ist eine niedrige Brücke dargestellt. Am Straßenrand steht ein Bergmann, der auf das Flöz schaut. Im Hintergrund ist eine Industrieanlage mit sechs Schornsteinen zu sehen.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Bildende Kunst
- Inventarnummer
-
030120559001
- Maße
-
Höhe: 280 mm; Breite: 345 mm (Maß = Blattmaß; Motivmaß = 158 x 214 mm)
- Material/Technik
-
Karton, Bleistift * gezeichnet (Bleistiftzeichnung)
- Inschrift/Beschriftung
-
im Motiv links: "23.10.1925" Titel: "Abbau Rußkohlenflötz [sic!] am Ausstrich, neben der Mulde bei Cainsdorf // um 1923. // Das Rußkohlenflötz [sic!] streicht ca 80 m südöstlich der // Cainsdorfer Brücke aus" auf der Rückseite: "158 G. // 214 1/2 B."
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Tagebau
Flöz
Abbau
- Bezug (wo)
-
Cainsdorf
- Bezug (wann)
-
1918-1923
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rabener, Hugo Alfred
- (wann)
-
1925
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
Rolle der Person/Körperschaft: Zeichner
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bleistiftzeichnung
Beteiligte
- Rabener, Hugo Alfred
Entstanden
- 1925