Karten und Pläne

o.T. [Abriss eines zwischen Württemberg und Rottweil strittigen Abschnitts der württembergisch-rottweilischen Grenze zwischen Flözlingen und Horgen an der Eschach]

primitive Darstellung / Eschach mit Flözlingen und Horgen (in großformatigen, aber schematischen und auf wenige Gebäude reduzierten Ansichten, bei Horgen Darstellung des Schlosses nach der Natur ?), sonst keinerlei Situation / Grund flächig grün / strittiger Grenzverlauf nach altem und neuem Augenschein mit Steinen und Entfernungen in Schritt, z.T. auch Lagebezeichnungen / ergänzende Einträge von einer zweiten zeitgenössischen Hand (Georg Gadner) / vgl. N 1 Nr. 6

Fotograf*in: o. V. | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 1 Nr. 5
Alt-/Vorsignatur
A 61b Fl 14
Maße
41 x 61 (Höhe x Breite)
Bemerkungen
Rv.: Rosenfeld contra Rotweil [gleichz.]
Sonstige Erschließungsangaben
Ausführung: Federzeichnung; handkoloriert

Orientierung: o. Or. [ca. W bis S]

Originalmaßstab: o. M. [unmaßstäblich]

Kontext
Land- und Flurkarten betreffend Altwürttemberg >> I. Landkarten >> 2. Georg Gadner und Zeitgenossen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 1 Land- und Flurkarten betreffend Altwürttemberg

Indexbegriff Sache
Schloss
Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Eschach (Fluss)
Flözlingen : Zimmern ob Rottweil RW
Horgen : Zimmern ob Rottweil RW

Urheber
Autor/Fotograf: o. V.
Laufzeit
o. J. [Bleistiftnotiz von der Hand K. O. Müllers: 1585, vielleicht auch früher entstanden zu Beginn des Streits 1567]

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Beteiligte

  • Autor/Fotograf: o. V.

Entstanden

  • o. J. [Bleistiftnotiz von der Hand K. O. Müllers: 1585, vielleicht auch früher entstanden zu Beginn des Streits 1567]

Ähnliche Objekte (12)