Kelch
Kelch: Fuß aus 2 übereinandergelegten, verschobenen Sechspässen. In den Zwickeln spätgotisches Laubwerk; an der Oberseite des Fußes Figurenschmuck, zum Teil graviert; Kreuzigungsgruppe (zwischen gravierten Solmsschen Wappen), heiliger Mönch, heilige Katharina, Putten. Schaft mit flachem Nodus, reich ornamentiert. Glockenförmige Kuppa
- Location
-
Evangelische Pfarrkirche & Ehemals Sankt Maria, Laubach (Landkreis Gießen)
- Material/Technique
-
Silber; getrieben; graviert; vergoldet
- Classification
-
Angewandte Kunst
- Subject (what)
-
Beschreibung: die Kreuzigung Christi: der Kreuzestod; Golgatha (Matthäus 27:45-58; Markus 15:33-45; Lukas 23:44-52; Johannes 19:25-38); mit drei Kreuzen
Beschreibung: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
Beschreibung: männliche Heilige
Beschreibung: Mönch(e), Klosterbrüder
Beschreibung: Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Lich (Lahn-Dill-Kreis) / Marburg
- (when)
-
1523
- Last update
-
04.04.2025, 7:49 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kelch
Time of origin
- 1523