Nachlässe
Anklage gegen Ministerpräsident Dr. Reinhold Maier und Kultminister Wilhelm Simpfendörfer wegen Mitwirkung am Zustandekommen des Ermächtigungsgesetzes vom 23.3.1933 durch den öffentlichen Kläger bei der Spruchkammer Stuttgart Franz Karl Maier, dessen Abberufung durch Gottlob Kamm wegen Überschreitung der Befugnisse und Kommentare dazu (meist Zeltungsausschnitte )
Enthält u. a.:
Klageschrift gegen Wilhelm Simpfendörfer, 23. 1. 1947; Erklärung von Minister Kamm vor dem Landtag (englisch), 29. 1. 1947; Bericht über die Versammlung "Franz Karl Maier spricht" im Zirkus Schulte am 9. 2. 1947; Interview des Stuttgarter Dena-Vertreters mit Gottlob Kamm, 10. 2. 1948; "Eine Richtigstellung" (Rede von Bürgermeister Bruno Oechsle, Stellvertreter Gottlob Kamms), Febr. 1947(?); Angriffe gegen die CDU-Landtagsabgeordneten Wilhelm Simpfendörfer und Paul Bausch wegen Anschlusses an die NSDAP-Reichstagsfraktion im Jahr 1933, Juni 1947
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/16 Bü 9
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Nachlass Gottlob Kamm, Minister für politische Befreiung, SPD-Politiker (* 1897, + 1973) >> Entnazifizierung
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/16 Nachlass Gottlob Kamm, Minister für politische Befreiung, SPD-Politiker (* 1897, + 1973)
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1947-1948
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1947-1948