Archivale

Klage des Conrad Stiegler von Kirchensittenbach wegen seiner Tochter Christina, welche durch Jobst und Georg Stief von Stöppach des Diebstahls bezichtigt wurde

Enthält:
1766 Februar 6: Protokoll, Artelshofen.
Klage des Webermeisters Conrad Stiegler von Kirchensittenbach. Seine 14-jährige Tochter Christina war seit letztem Jahr als Kindsmagd bei Jobst Stief in Stöppach gewesen und hatte den Dienst heuer an Lichtmeß beendet. Kaum zu ihren Eltern zurückgekehrt, kamen Jobst und sein Bruder Georg (d.J.) Stief und behaupteten, dem Georg seien 3 1/2 Gulden aus einer Truhe entwendet worden, die sich in seiner Kammer befand. Christina sei in dieser Kammer gewesen, obwohl sie dort nichts zu tun gehabt habe.
Jobst Stief sagt aus, er habe nur nach dem Geld gefragt. Eine Bezichtigung sei nicht beabsichtigt gewesen. Hätte Christina nicht die Tauben ausgelassen, wäre man nicht darauf gekommen, dass sie überhaupt in der Kammer gewesen ist.
Christina berichtet, sie habe im Auftrag der Bäuerin etwas aus der Kammer holen sollen, was sie auch ausgeführt habe. Die Tauben habe sie dem Georg Stief zum Possen freigelassen. Sie versichert unter Tränen, mit dem Geld nichts zu tun zu haben.
Da der Vater Genugtuung verlangt, versichert Jobst Stief, er habe nur nachgefragt, halte die Tochter aber nicht für eine Diebin.

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 1990
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Stief, Georg d.J.

Indexbegriff Person: Stief, Jobst

Indexbegriff Person: Stiegler, Christina

Indexbegriff Person: Stiegler, Conrad

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Stöppach

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Protokoll
Webermeister, Kirchensittenbach
Kindsmagd
Magd
Truhe
Kammer
Gelddiebstahl Vorwurf
Bezichtigung
Tauben freigelassen
Streich
Genugtuung
Versicherung
Indexbegriff Ort
Artelshofen
Kirchensittenbach
Stöppach

Laufzeit
06.02.1766

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 06.02.1766

Ähnliche Objekte (12)