Geometrie | Mathematik | Ordensliteratur: Benediktiner
P. Bernard Grant, O. S. B. öffentlichen Lehrers der Weltweisheit , und der Churmayntz. Gesellschaft nüzlicher Wissenschaften ordentlichen Mitgliedes. Anfangsgründe der Arithmetic, Geometrie und Trigonometrie : zum Gebrauch seiner Zuhörer entworfen
- Alternative title
-
Anfangsgründe der Arithmetic, Geometrie und Trigonometrie
Arithmetik
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Math.p. 184
- VD18
-
VD18 11280603
- Dimensions
-
8
- Extent
-
[8] Bl., 119 S., VIII Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
8 Ill. und graph. Darst. (Kupferst.)
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Erfurt, verlegts J. F. Weber, Univers. Buchhändl. 1756.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10081843-1
- Last update
-
16.04.2025, 8:48 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Mathematik
- Geometrie
- Ordensliteratur: Benediktiner
Associated
- Grant, Bernhard
- Weber
Time of origin
- 1756
Other Objects (12)

M. Christian Peschecks, Gymn. Zitt. Coll. & Praec. Math. rechnender Feld-Mässer, Oder Geometra : Welcher Die, bey der Geometrie eingeführte und so genannte Decimal-Rechnung, Nicht allein Mit allen deren Speciebus und Regeln ... beschreibet, Sondern auch ... vorfallende Casus und Aufgaben ... aufzulösen lehret

M. Christian Peschecks, Gymn. Zitt. Coll. & Praecept. Matth. Selbstlehrender Trigonometra, Oder Dreyeck-Mässer : Welcher Aller Gradlinichten Triangul, ihre Winckel und Linien, vermittelst derer Tabularum Sinuum, Tangentium und Secantium, als auch Logarithmorum, Dergestalt leicht und gründlich aufzulösen und zuberechnen lehret; daß auch ein iedweder, der nur zu dieser Mathematischen Szientz einige Beliebung trägt, solche von sich selbst erlernen und fassen kan
