Münze

Seleukiden: Kleopatra Thea und Antiochos VIII.

Vorderseite: Kopf der Kleopatra Thea, vorn, mit Stephane, Diadem, Schleier und Ohrring, und Kopf des Antiochos VIII., dahinter, mit Diadem, nach r.
Rückseite: ΒΑΣΙΛΙΣΣΗΣ / ΚΛΕΟΠΑΤΡΑΣ - BAΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ - Adler auf Blitzbündel nach l. Im l. F. ein Monogramm, im r. F. oben die Jahreszahl 192 der Seleukidischen Ära.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Die Jahresangabe 192 entspricht dem Jahr 121/120 v. Chr.

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
Inventarnummer
18217909
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 13.52 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Seleucid Coins II Nr. 2272,3 a (Ake, 121-120 v. Chr.); E. T. Newell, Late Seleucid mints in in Ake-Ptolemais and Damascus. ANS Numismatic Notes and Monographs 84 (1929) 17 Nr. 20.
Standardzitierwerk: Seleucid Coins [2272,3a]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): sco

Klassifikation
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Frauen
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Silber
Tiere
Vorderer Orient

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Israel
Phoenicia
Ake-Akkon
(wann)
121-120 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1873
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Fox

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 121-120 v. Chr.
  • 1873

Ähnliche Objekte (12)