Münze

Seleukiden: Antiochos VIII.

Vorderseite: Kopf des Antiochos VIII. mit Diadem nach r.
Rückseite: BAΣIΛEΩΣ / ANTIOXOY - EΠIΦANOYΣ - Im l. F. außen Monogramm, darunter ME (in Ligatur). Geschmückter Altar des Sandan, darin das Bild des auf einem gehörnten Flügelwesen (Löwe?) nach r. stehenden Gottes.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Antiochos VIII. regierte mit Unterbrechungen von 121–96 v. Chr. Das Heiligtum des Sandan war das prominenteste der Stadt Tarsos und zeigt auch die gestiegene politische Bedeutung der Stadt am Ende der seleukidischen Dynastie.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
Inventarnummer
18200452
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 30 mm, Gewicht: 16.06 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Friedländer - von Sallet Nr. 443 (dieses Stück); Seleucid Coins II Nr. 2286 f Taf. 46 (dieses Stück, Bildnachweis fälschlich 'SNG Lockett Nr. 3182'). - Zur Datierung s. A. Houghton, SNR 72, 1993, 87 ff. bes. 94 Tab. 1; Seleucid Coins II 493 f.
Standardzitierwerk: Seleucid Coins [2286f]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): sco

Klassifikation
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Architektur
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Kleinasien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Silber
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Türkei
Kilikien
Tarsos
(wann)
ca. 121-114/113 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1873
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Fox

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • ca. 121-114/113 v. Chr.
  • 1873

Ähnliche Objekte (12)