Tektonik
02.03.08.05 Verbände und Truppenteile der sächsischen Armee
Bereits in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde in Kursachsen mit der "Dresdner Besatzungstruppe" eine ständig unter Waffen stehende Formation gebildet. Mit der Defensionsordnung von 1613 und v. a. mit der Errichtung des stehenden Heeres in Sachsen ab 1682 kam es zu fest formierten Truppenverbänden. In unterschiedlicher Zusammensetzung bestanden Infanterie-, Kavallerie- und Artillerieformationen sowie bei einzelnen Feldzügen kombinierte Formationen.
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.08 Militär
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.