Urkunden

Frick Strietacher bekennt für sich und Tochter Gret Strietacher, daß ihnen Johann [II. Blarer], Abt zu Weingarten, das vormals im Besitz des Bischoff befindliche Haus und Gärtlein in Esenhausen ("Äsenhusen") auf Fricks Lebenszeit verliehen hat. Die Aussteller werden es gutem Zustand erhalten und jährlich nach Zinsrecht 8 ß d Ravensburger Währung entrichten. Die Tochter versichert ausdrücklich, daß sie kein Recht bzw. keine Lehenschaft am Haus erwirbt und der Abt nach des Vaters Tod darüber frei verfügen kann.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 130
Alt-/Vorsignatur
fasc. 018 n. 05
Maße
18,3 x 23,8 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Frick Strietacher

Empfänger: Johann [II. Blarer], Abt zu Weingarten

Siegler: Hans Gremlich von Zußdorf

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., eingenäht

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 15. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Bischoff
Blarer, Johann II.; Abt von Weingarten
Gremlich, Hans
Strietacher, Frick
Strietacher, Gret
Weingarten, Johann II. Blarer; Abt
Indexbegriff Ort
Esenhausen : Wilhelmsdorf RV
Esenhausen : Wilhelmsdorf RV; Einwohner
Ravensburg RV; Währung
Zußdorf : Wilhelmsdorf RV; Einwohner

Laufzeit
1432 Februar 19 (an zinstag vor sant Mathis des hailigen zwelfbotten tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1432 Februar 19 (an zinstag vor sant Mathis des hailigen zwelfbotten tag)

Ähnliche Objekte (12)