Archivale

Ulm von Süden. Teilansicht. Um 1820

Blick vom Schopperplatz auf Ulm von Süden.
Von l. nach r.:
Mündung des Kobelgrabens in die Donau. Das Gebiet dahinter (in der Biegung des Flusses) wird Teufelsküche genannt. Zerstörte Bastion Lauseck, auf ihr die Gastwirtschaft "Luginsland"; Donaufront mit Einlaßturm bis zum Gebäude Schwörhausgasse Nr. 2.
Vordergrund: Holzarbeitende Männer, Pferdelastwagen. r. Seite: Zille am Ufer, davor 2 Männer

Archivaliensignatur
F 3/1, 0311
Alt-/Vorsignatur
Museum 1704 (?)
Formalbeschreibung
Blatt ist stark vergilbtBleistift unten rechts: "1821 - 1881"
Sonstige Erschließungsangaben
Blattgröße (H. x Br. in cm): 15,5 x 20,8

Bildgröße (H. x Br. in cm): 8,9 x 14,3

Herstellungstechnik: Bleistift aquarelliert

Künstler: (Hans?)

Verweise/Literatur: Derselbe Künstler Vgl. Ans. 190 [Verweis:2930;F 3/1]

Kontext
Ulmer Ansichten >> Ulm von Süden
Bestand
F 3/1 Ulmer Ansichten

Laufzeit
1820

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1820

Ähnliche Objekte (12)