Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag
Implementierungsstruktur und die Formulierung politischer Programme am Beispiel der Strafrechtsreform in der Bundesrepublik Deutschland
- Weitere Titel
-
Implementation structure and formulation of political programs, using the reform of criminal law in the Federal Republic of Germany as an example
- ISBN
-
3-472-75105-3
- Umfang
-
Seite(n): 765-777
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
18. Deutscher Soziologentag "Berufsverbot - Theorieverbote in den Sozialwissenschaften". Bielefeld, 1976
- Erschienen in
-
Materialien aus der soziologischen Forschung: Verhandlungen des 18. Deutschen Soziologentages vom 28. September bis 1. Oktober 1976 in Bielefeld
- Thema
-
Recht
Soziologie, Anthropologie
Recht
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Ministerialverwaltung
Bundesrepublik Deutschland
Kriminalisierung
Gesetzgebung
Implementation
Paradigma
Rechtsprechung
Beratung
Jurist
Sozialwissenschaftler
Schweden
Bürokratie
Strafrecht
Kriminalpolitik
Großbritannien
Reform
politisches Programm
internationaler Vergleich
Politikfeld
empirisch
empirisch-qualitativ
Dokumentation
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Treiber, Hubert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bolte, Karl Martin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Luchterhand
- (wo)
-
Deutschland, Darmstadt
- (wann)
-
1978
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-190411
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
- Konferenzbeitrag
Beteiligte
- Treiber, Hubert
- Bolte, Karl Martin
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Luchterhand
Entstanden
- 1978