Münze

Kupferpfenning der Fürstpropstei Ellwangen, 1621

Die Umwandlung der reichsunmittelbaren Benediktinerabtei Ellwangen in ein Chorherrenstift im 14. Jahrhundert läutete ein neues Kapitel in der Geschichte der Stadt ein. Das Wappen der Abtei, eine Mitra, wurde dabei von den Fürstpröpsten auf ihren Münzprägungen übernommen, die Anfang des 17. Jahrhunderts einsetzen. Die Stadt Augsburg diente hierbei lange als zuständige Kreismünzstätte, häufig symbolisiert durch die Darstellung des Stadtpyrs. Die älteste bekannte Ellwanger Münze wurde unter Propst Johann Jakob Blarer von Wartensee geprägt: Der Kupferpfennig zeigt auf der Vorderseite das Prägejahr (1621) sowie die Mitra als Wappen der Fürstpropstei. Die Rückseite gibt das Nominal wieder (1 PFENNING). Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg gefördert. [Nicolas Schmitt]

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 25764
Measurements
Durchmesser: 16,5 mm, Gewicht: 0,98 g
Material/Technique
Kupfer
Inscription/Labeling
Vorderseite: Datierung erfolgt zweizeilig, durchbrochen durch Darstellung der Mitra: 1. Zeile: 1 / 6 2. Zeile: Z / 1 Rückseite: Inschrift: * 1 * / PFEN / NING / . ✛ .

Related object and literature
Ebner, Julius, 1912: Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde, Bd. II. Heft 1 von Christian Binder. Neu bearb. von Julius Ebner., Stuttgart
Mayer, Curt, 1980: Münzen und Medaillen der Fuerstpropstei Ellwangen, Stuttgart

Event
Herstellung
(where)
Augsburg
(when)
1621
Event
Auftrag
(where)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 1621

Other Objects (12)