Urkunden
Vertrag zwischen dem Abt des Klosters Fulda Wolfgang [Dietrich von Eusigheim] sowie Burkhard von Erthal und Wolf Kempf über die wechselseitigen Rechte zu Hetzlos sowie über die Rechte und Pflichten der Untertanen dort. Das Dorf ist Lehen des Klosters Fulda und dem Wolf Kempf von Burkhard von Erthal als Afterlehen weiterverliehen worden.
- Archivaliensignatur
-
Staatsarchiv Würzburg, Hochstift Fulda Urkunden 282
- Alt-/Vorsignatur
-
WU 120/114
Hochstift Fulda Urkunden 1552 Mai 5
- Material
-
Papier
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: Siegler bzw. Siegel: Unbes.
Überlieferung: Abschrift
Sprache: Deutsch
Ausstellungsort: Fulda
Literatur: Repertorium: WU VII, 547
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Beschreibstoff: Pap., zwei unbegl. gleichzeitige Abschr., dt.
- Kontext
-
Hochstift Fulda Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
- Bestand
-
Hochstift Fulda Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Eusigheim, Wolfgang Dietrich von, Kloster Fulda, Abt
Erthal zu Untererthal, Burkhard von
Kempf, Wolf
- Indexbegriff Ort
-
Fulda (Hessen), Kloster, Abt
Hetzlos (Gde. Oberthulba/Lkr. Bad Kissingen), Gemeinde
Hetzlos (Gde. Oberthulba/Lkr. Bad Kissingen), Flurnamen
Hetzlos (Gde. Oberthulba/Lkr. Bad Kissingen), Schultheiß
Hetzlos (Gde. Oberthulba/Lkr. Bad Kissingen), Zehnt
Mittelerthal (aufgeg. in Untererthal Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen)
Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), Keller, Kloster Fulda
Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), Zent, Kloster Fulda
Schwärzelbach (Gde. Wartmannsroth/Lkr. Bad Kissingen), Frondienste
Saaleck (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Burg
- Provenienz
-
Hochstift Fulda
- Laufzeit
-
1552 Mai 5
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 07:14 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Würzburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Hochstift Fulda
Entstanden
- 1552 Mai 5