Arbeitspapier | Working paper
Frankreichs Landwirtschaft in der Krise: fünf Handlungsempfehlungen zur Umgestaltung
Landwirtschaft hat nicht nur eine strategische Bedeutung für die Gesamtwirtschaft Frankreichs, sondern ist im Nachbarland traditionell auch ein Politikum: Die 900.000 französischen Landwirte sind sowohl umgarnte Wähler als auch gefürchtete Demonstranten. Der "Salon de l’agriculture", Frankreichs "Grüne Woche", gilt als obligatorischer Ort für alle Politiker mit nationalen Ambitionen. Doch heute befindet sich die Landwirtschaft Frankreichs in einer Krise. Zu den Schwächen der Branche gehören eine zu niedrige Wettbewerbsfähigkeit, insbesondere angesichts der Konkurrenz aus Deutschland, Produktionsmethoden, die dem Geist der reformierten Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nicht mehr entsprechen, und der Rückgang der Exporte. Daher ist es an der Zeit, dass französische Landwirte ihre Rolle neu definieren. Dafür soll investiert werden, u.a. im Bereich der Genetik, der Biotechnologien sowie der Digitalisierung. Die lebensmittelverarbeitende Industrie muss stärker ausgebaut werden, auch im mittleren Marktsegment. Zudem sollte die Wertschöpfungskette der Fleischproduktion auf allen Ebenen aufgewertet werden. Darüber hinaus ist eine neue Form des Risikomanagements notwendig, das Klima- und Wirtschaftsrisiken einschließt und hilft, die Bruttomarge der Unternehmen aufrechtzuerhalten. Nicht zuletzt sollte der gesamte Landwirtschaftssektor an die Dynamik der Pariser Klimakonferenz anknüpfen und Frankreichs Strategie für Bioökonomie mit umsetzen.
- ISSN
-
1611-7034
- Extent
-
Seite(n): 7
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
DGAP-Analyse (2)
- Subject
-
Wirtschaft
Wirtschaftssektoren
Landwirtschaft
Agrarindustrie
Agrarproduktion
Agrarpolitik
Wettbewerbsfähigkeit
Strukturreform
Lebensmittel
Industrie
Klimaschutz
Frankreich
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Damave, Marie-Cécile
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2017
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-56004-9
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Damave, Marie-Cécile
- Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Time of origin
- 2017