Urkunden
Gedrucktes Dekret der Congregatio indulgentiarum betr. die Bruderschaften des allerheiligsten Altarsakraments.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 52 U 23
- Maße
-
41 x 54,5 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Lateinisch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Literatur: Spuren menschlichen Wollens, Handelns und Erleidens, Katalog zur Ständigen Ausstellung des Hauptstaatsarchivs Stuttgart, bearb. v. Robert Kretzschmar, Stuttgart 2004, Abbildung S. 51.
Ausstellungsort: Rom
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 anhängendes Siegel
Besonderheiten: Farbige Randleiste in gold, rot, blau, grün; in der Mitte das allerheiligste Sakrament (Kelch und Hostie), verehrt von 2 Engeln; links oben die Muttergottes mit dem Kind, rechts oben ein Abt mit Abtstab und Buch in der Rechten, Apfel in der Linken und links ein grüner Drachen; Blattgoldauflagen.
Anmerkungen: Original ist Bestandteil der Dauerausstellung des HStA (Ausstellungsobjekt Nr. 43).
- Kontext
-
Bemalte Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 52 Bemalte Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Rom, Reg. Latium [I]
- Laufzeit
-
1614 (MDCXIIII)
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster Schussenried
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1614 (MDCXIIII)