Resistenz in der HIV-Therapie : Diagnostik und Management

In den letzten Jahren haben die HIV-Infektion und die AIDS-Erkrankung durch die Entwicklung potenter neuer antiviraler Wirkstoffe viel von ihrem Schrecken verloren. Jedoch ergeben sich hieraus in zunehmendem Maße auch Probleme, mit denen sich der behandelnde Arzt konfrontiert sieht. So entstehen beispielsweise Viren mit veränderten Oberflächenepitopen, die der spezifischen Immunantwort entgehen können, oder Virusvarianten mit Resistenzen gegen einzelne oder mehrere Substanzen. Auch gegen neu entwickelte Substanzgruppen wie beispielsweise die Fusionsinhibitoren werden innerhalb kürzester Zeit Resistenzen ausgebildet, so dass weiterhin nur durch eine Kombinationstherapie eine effektive Suppression der Virus-Replikation zu erreichen ist. Durch verschiedene Testsysteme zur geno- und phänotypischen Resistenzbestimmung ist eine gezielte Auswahl von Präparaten möglich. Durch diesen wichtigen Fortschritt kann eine individuell angepasste, optimale Therapie ermittelt und die Entstehung weiterer Resistenzen weitestgehend verhindert werden. Bislang hat sich die Resistenztestung in der klinischen Routine jedoch noch nicht ausreichend etabliert. Hierfür soll das vorliegende Buch einen Beitrag liefern.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783895997365
3895997366
Maße
25 cm, 390 gr.
Umfang
125 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst., Kt.
Literaturangaben

Klassifikation
Medizin, Gesundheit
Schlagwort
HIV-Infektion
Pharmakotherapie
Resistenz
Kombinationstherapie
Aids
Pharmakotherapie
Resistenz
Kombinationstherapie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bremen, London, Boston
(wer)
UNI-MED-Verl.
(wann)
2003

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • UNI-MED-Verl.

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)