Amtsbücher, Register und Grundbücher
Hofanlagsbuch des Pflegamts Ebersberg im Pfleggericht Schwaben, Inhaber: Großpriorat des Malteserordens: Alte Hofmark Ebersberg, fol. 1' Neue Hofmark Ebersberg, fol. 17' Hofmark Hohenlinden, fol. 26' Hofmark Tegernau, fol. 35'
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände, BayHStA, Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände 505
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Band, 54 Bl.
- Kontext
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände >> III. Hofanlagsbücher
- Bestand
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände
- Indexbegriff Ort
-
Ebersberg (Stadt Ebersberg, LK Ebersberg): Pflegamt
Schwaben (Markt Markt Schwaben, LK Ebersberg): Pfleggericht
- Provenienz
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände
- Laufzeit
-
1784
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände
Entstanden
- 1784
Ähnliche Objekte (12)

Hofanlagsbücher der Hofmarken im Pfleggericht Rottenburg: Einschichtige Untertanen der Hofmark Zaitzkofen (Pfleggericht Kirchberg) im Pfleggericht Rottenburg 1760, Inhaber: Lantpert Graf von Königsfeld, fol. 1 (doppelt) bzw. fol. 5 Einschichtige Untertanen der Hofmark Teising (Landgericht Neumarkt) im Pfleggericht Rottenburg 1760-1774, Inhaber: Franz Freiherr von Pelkhoven, fol. 11 Hofmark Eugenbach 1760, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg, fol. 17 Hofmark Holzhausen 1760, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg, fol. 27 Hofmarken Hornbach und Rainertshausen 1760-1761, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg, fol. 31 Hofmark Tondorf und Lenghart 1760, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg, fol. 49 Hofmark Weng 1760, fol. 57, Sitz Pruck in Piflas 1760, Inhaber: Johann Richard von Stockmayr, fol. 61 Hofmark Bogenhausen 1760, Inhaber: Xaver Freiherr von Gugomos, fol. 64 Hofmark Türkenfeld 1760, Inhaber: Felix Leopold Freiherr von Gugomos, fol. 72 Einschichtige Untertanen der Kommun-Hofmark Stallwang (Pfleggericht Teisbach) im Pfleggericht Rottenburg 1760, Inhaber: Grafen von Törring-Jettenbach, fol. 80 Hofmark Engelsdorf 1760 (Grundherrschaft: Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg), Inhaber: von Pettenkofer, fol. 86 Einschichtige Untertanen der Hofmark Neufahrn (Pfleggericht Kirchberg) im Pfleggericht Rottenburg 1760, fol. 90 Ordinari-Abgangslibell 1760, fol. 94' Hofmark Essenbach 1760, Inhaber: Freiherr von Ezdorf, fol. 96 Hofmark Weihenstephan 1760, Inhaber: Freiherr von Ezdorf, fol. 110 Einschichtige Untertanen der Hofmark Kronwinkl (Pfleggericht Erding) im Pfleggericht Rottenburg 1760, Inhaber: Graf von Preysing, fol. 116 Hofmark Grießenbach 1760, Inhaber: Josef Freiherr Grießenbeck von Grießenbach, fol. 122 Hofmark Paindlkofen 1760, Inhaber: Felix Dominikus Harscher, fol. 126 Hofmark Hinzlbach 1760, Inhaber: Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 130 Einschichtige Untertanen der Hofmark Hohenthann (Pfleggericht Kirchberg) im Pfleggericht Rottenburg 1760-1774, Inhaber: Ignaz Freiherr von Deuring, fol. 134

Hofanlagsbücher des Pfleggerichts und der Hofmarken im Pfleggericht Haidau: Dorf Mintraching, fol. 1' bzw. fol. 41' Äußeres Gericht, fol. 16' bzw. fol. 54' Propstei Pfatter, fol. 26', bzw. fol. 58' Hofmark Alteglofsheim (Verweis auf die Hofmark Zaitzkofen, dort jedoch nicht enthalten), fol. 78 Hofmark Pfakofen (Verweis auf die Hofmark Zaitzkofen, dort jedoch nicht enthalten), fol. 79 Hofmark Riekofen 1760, Inhaber: Freiherr von Limpöck, fol. 80 Hofmark Harting 1760, Inhaber: Jesuitenkolleg St. Paul in Regensburg, fol. 101 Ordinari-Abgangslibell 1760, fol. 111 Hofmark Pfakofen 1760, Inhaber: Lantpert Graf von Königsfeld (doppelt), fol. 113 Einnahm-Manual 1760-1770, fol. 121 Hofmarken Gebelkofen und Luckenpaint 1760-1801 (Rapular?), Inhaber: Fideikommiß der Freiherren von Lerchenfeld, fol. 131 Hofmark Sengkofen 1760, Inhaber: Fideikommiß der Freiherren von Lerchenfeld, Majorat: Max Emanuel Freiherr von Lerchenfeld, fol. 147 Hofmark Kumpfmühl 1760, Inhaber: Kartause Prüll, fol. 155 Hofmark Luckenpaint 1760, Inhaber: Fideikommiß der Grafen und Freiherren von Lerchenfeld, fol. 159 Hofmark Obertraubling 1760, Inhaber: Damenstift Obermünster in Regensburg, fol. 165 Ordinari-Abgangslibell 1760, fol. 175 Hofmark Neueglofsheim 1760, Inhaber: Kartause Prüll, fol. 177 Hofmark Irl 1760, Inhaber: Domkapitel Regensburg (doppelt), fol. 189, bzw. fol. 193 Ordinari-Abgangslibell 1760 (doppelt), fol. 191', bzw. fol. 195' Hofmark Eltheim 1760, Inhaber: Domkapitel Regensburg, fol. 197 Ordinari-Abgangslibell 1760, fol. 202 Hofmark Köfering 1760, Inhaber: Philipp Graf von Lerchenfeld (doppelt), fol. 205, bzw. fol. 219 Ordinari-Abgangslibell 1760, fol. 233 Hofmark Oberisling 1760-1774, Inhaber: Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg, fol. 237 Hofmarken Niedertraubling, Mangolding und Dengling 1760, Inhaber: Johann Nepomuk Freiherr von Berchem (doppelt), fol. 244 bzw. fol. 264 Ordinari-Abgangslibell 1760, fol. 261 Hofmark Barbing 1760, Inhaber: Hochstift Regensburg, fol. 279 Hofmark Auburg und Illkofen 1760, Inhaber: Hochstift Regensburg, fol. 285 Hofmark Sarching 1760-1790,(Rapular ?), fol. 291 Hofmark Aufhausen 1761, Inhaber: Domkapitel Regensburg, fol. 304

Hofanlagsbücher der Hofmarken im Pfleggericht Mitterfels: Herrschaft Siegenstein 1760, Inhaber: Hochstift Regensburg, fol. 1 Hofmark Haid und Auggenbach 1760, Inhaber: Heinrich Freiherr von Leoprechting, fol. 21 Ordinari-Abgangslibell 1760, fol. 25 Herrschaft Falkenstein 1760-1777, Inhaber: August Graf von Törring, fol. 29 Hofmark Irschenbach 1760, Inhaber: Viechter, fol. 71 Hofmark Roßhaupten und Konzell 1760, Inhaber: Viechter, fol. 77 Hofmark Metten mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Mitterfels 1760-1773, Inhaber: Benediktinerkloster Metten, fol. 85 Hofmark Pichsee 1760, Inhaber: Deutschordenskommende St. Ägidien in Regensburg, fol. 92 Hofmark Gschwendt 1760, Inhaber: Bürgerspital Straubing, fol. 95 Hofmark Haag 1760-1765, Inhaber: Franz de Paula Freiherr von Mägerl, fol. 101 Hofmark Metten mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Mitterfels 1761, Inhaber: Benediktinerkloster Metten, fol. 115 Hofmark Wiesenfelden 1760-1772, Inhaber: Franz de Paula Freiherr von Mägerl, fol. 124 Hofmark Rattiszell 1760-1788, Inhaber: Freiherr von Weichs, fol. 149 Kurfürstliche Hofmark Gossersdorf 1762, fol. 159 Hofmark Niederwinkling 1763, Inhaber: Benediktinerkloster Niederalteich, fol. 173 Hofmark Frauenzell 1764-1765, Inhaber: Benediktinerkloster Frauenzell, fol. 182 Ordinari-Abgangslibell 1764, fol. 191 Hofmark Ascha 1764, Inhaber: Freiherr von Weichs, fol. 194 Hofmark Falkenfels 1764, Inhaber: Freiherr von Weichs, fol. 206 Hofmark Loitzendorf 1764, Inhaber: Freiherr von Weichs, fol. 220 Hofmark Rißmannsdorf 176, Inhaber: Freiherr von Weichs, fol. 228
