Bibliografie | Bibliographie | Hochschulschrift
Literarischer Kulturtransfer - Deutschland-USA - durch Frauen um 1900 : am Beispiel von Edith Wharton, Emma Lazarus und Amalie von Ende (mit Dokumentationsteil)
Die vorliegende Arbeit geht am Beispiel Deutschlands und der USA der Frage nach, in welcher Weise Frauen bei der Übersetzung und Vermittlung fremdsprachiger Literatur um 1900 beteiligt waren, bzw. welchen Einfluß sie ausübten. Das alphabetische Verzeichnis deutscher und amerikanischer Übersetzerinnen und Literaturvermittlerinnen der Jahrhundertwende bildet den Ausgangspunkt der Untersuchungen und dient als lexikalisches Werksverzeichnis (Teil B). Stellvertretend ausführlicher dargestellt werden: Edith Whartons Übersetzung eines Dramas von Hermann Sudermann sowie einer Novelle von Gottfried Keller; Emma Lazarus' Kenntnisse von Heinrich Heine und die Übersetzung seiner Lyrik als Auslöser ihres Engagements für das Judentum in Amerika sowie Amalie von Endes Gesamtwerk als erstmals erstellte annotierte Werksbibliographie.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783832506261
3832506268
- Dimensions
-
21 cm
- Extent
-
375 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2004
- Classification
-
Deutsche Literatur
Englische Literatur Amerikas
Englische Literatur
Bibliografien
- Keyword
-
Wharton, Edith
Lazarus, Emma
Ende, Amalie von
Geschichte 1900
Übersetzung
Deutsch
Übersetzung
Deutsch
Übersetzung
Deutsch
Übersetzerin
USA
Deutschland
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bibliografie
- Hochschulschrift
- Bibliographie
Associated
- Weyand, Susanne
- Logos-Verl.
Time of origin
- 2004