Profangraphik
Eine Bäuerin im bayerischen Hochlande bei ihrem schlafenden Kinde.
Hochformat. Darstellung einer sitzenden Frau vor einem Hauseingang, vor ihr ein Wägelchen mit einem schlafenden Kind, daneben Sonnenblumen. Neben der Tür lehnt eine Sense, über der Tür ein Spruch und das Auge Gottes. lith. F. Hanfstaengl gedr. b. Fr. Hanfstaengl, Dresden 2. Jahresblatt d. Sächs. Kunstvereins
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
D (33 R 1177) 200/1987
- Maße
-
Höhe x Breite: 51 x 39,58 cm (Rahmenmaß 57 x 46 x 3,5)
- Material/Technik
-
Kreidelithographie m. vierf. Randstrich, gerahmt
- Klassifikation
-
Profangraphik
(Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herstellungsort: Dresden
- (wann)
-
1838
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
Franz Hanfstaengl (Hersteller)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Profangraphik
Beteiligte
- Franz Hanfstaengl (Hersteller)
Entstanden
- 1838