Münze

Sesterz des Galba mit Darstellung der Libertas

Servius Sulpicius Galba stammte aus einer alten römischen Patrizierfamilie und hatte in seiner senatorischen Laufbahn verschiedene Ämter bekleidet. Als Statthalter der Provinz Hispania Tarraconensis, im heutigen Spanien und Portugal, unterstützte er die Absetzung Neros und ließ sich noch kurz vor dessen Tod vom römischen Senat als Kaiser bestätigen. Die Vorderseite des Sesterzes zeigt die Büste des Galba, die ursprünglich mit einem heute kaum mehr erhaltenen Lorbeerkranz geschmückt war. In der Umschrift werden sein Name, seine Titel und Ämter genannt: SER(vius) SVLPI(cius) GALBA IMP(erator) CAESAR AVG(ugustus) P(ontifex) M(aximus) TR(ibunicia) P(otestas). Galba war der erste Kaiser, der nicht der julisch-claudischen Familie angehörte. Gleichwohl nahm er, ebenso wie alle Kaiser nach ihm, die Namen Caesar und Augustus als Titel an. Auf der Rückseite des Sesterzes wird mit der LIBERTAS PVBLICA die Freiheit des römischen Volkes und des Senats beschworen, durch die Galba seine Machtbefugnis formal erhalten hatte. [Noreen Klingspor]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventory number
MK 20829
Measurements
D 33 mm; G 25,23 g
Material/Technique
Bronze

Subject (what)
Römische Kaiserzeit
Münze
Zahlungsmittel
Lorbeerkranz
Sesterz
Antike
Subject (who)
Galba (-0003-0069)
Libertas (Göttin)

Event
Herstellung
(where)
Rom
(when)
68 n. Chr.

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 68 n. Chr.

Other Objects (12)