Münze

Galba

Vorderseite: GALBA IMP - Galba auf galoppierendem Pferd nach l. Die r. Hand ist erhoben.
Rückseite: HISPANIA - Drapierte Büste der Hispania nach r. Davor zwei Kornähren, darunter ein Rundschild, dahinter zwei Speere.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Im Jahre 60 n. Chr. wurde Galba Statthalter dieser Provinz und schloss sich dort 68 dem Aufstand des Gaius Iulius Vindex an. Am 3. April ließ er sich in Carthago Nova zum Kaiser ausrufen. Mit diesen Münzen ehrt Galba die Provinzen Hispania und Gallia, die ihn als erste unterstützten.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
Inventory number
18215152
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 3.38 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: BMCRE I 336 Nr. 162; RIC I² Nr. 2 (Tarragona?, ca. April bis Ende 68 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC I² Galba [002]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)

Classification
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Gegenstände
Herrscherrepräsentation
Münzstand: Antike Herrscher
Personifikationen
Pflanzen
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Silber
Spanien und Portugal
Tiere
Subject (who)
Galba (3 v.-69 n. Chr.)

Period/Style
Römische Kaiserzeit
Event
Auftrag
(who)
Galba (3 v.-69 n. Chr.) (Autorität)
Event
Herstellung
(who)
Galba (3 v.-69 n. Chr.) (Dargestellte/r)
Galba (3 v.-69 n. Chr.) (Autorität)
(where)
Spanien
Hispania
Tarragona (Tarraco)?
(when)
68 n. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1861
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1861 Friedländer

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

  • Galba (3 v.-69 n. Chr.) (Autorität)
  • Galba (3 v.-69 n. Chr.) (Dargestellte/r)

Time of origin

  • 68 n. Chr.
  • 1861

Other Objects (12)